Der Bereich Erfolgskontrolle und Monitoring beinhaltet:
|
Ausgewählte Referenzen zu Erfolgskontrolle und Monitoring: |
LIFE+ Naturprojekt Weinberge und Streuobst auf Muschelkalk ("MainMuschelkalk",
LIFE11 NAT/DE/345):
Erfassung und Bewertung von Lebensraumtypen nach Anhang I, FFH-RL. (Landkreise
Bad Kissingen, Main-Spessart, Würzburg, Stadt Würzburg, Bayern).
Windenergieanlagen Helmstadt –
naturschutzfachliches Monitoring gemäß Genehmigungsbescheid nach
Inbetriebnahme (akustisches Monitoring von Fledermäusen in Gondelhöhe,
Fledermaus- und Raufußkauzkästenmonitoring). (Bayern, Lkr. Würzburg).
Befischung des Ziegelbach zur Überprüfung der Effektivität vorangegangener Initialbesatzmaßnahmen [Erfassung der Fischfauna mittels
Elektrobefischung] (Bayern, Lkr. Main-Spessart).
Bürgerwindpark Gollhofen/Rodheim -
naturschutzfachliches Monitoring gemäß
Genehmigungsbescheid nach Inbetriebnahme (akustisches Monitoring von
Fledermäusen in Gondelhöhe).
(Bayern, Lkr. Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim).
Windenergieanlage Heidenheim – naturschutzfachliches Monitoring gemäß
Genehmigungsbescheid nach Inbetriebnahme (akustisches Monitoring von
Fledermäusen in Gondelhöhe). (Bayern, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen).
Biogasanlage Großbardorf: Monitoring der Gewässerökologie. (Bayern,
Lkr. Rhön-Grabfeld).
Windpark Uebigau IV – naturschutzfachliches Monitoring gemäß
Genehmigungsbescheid nach Inbetriebnahme (akustisches Monitoring von
Fledermäusen in Gondelhöhe - Installation batcorder). (Brandenburg).
Windenergieanlage Gutenstetten – naturschutzfachliches Monitoring gemäß
Genehmigungsbescheid nach Inbetriebnahme (akustisches Monitoring von
Fledermäusen in Gondelhöhe). (Bayern, Lkr. Neustadt-Aisch).
Windenergieanlagen Aschfeld, Urspringen, Schraudenbach, Roden, Gauaschach –
naturschutzfachliches Monitoring gemäß Genehmigungsbescheid nach
Inbetriebnahme (akustisches Monitoring von Fledermäusen in Gondelhöhe,
Schlagopfermonitoring). (Bayern, Lkr. Main-Spessart).
Monitoring- und Pflegekonzept Asbachrenaturierung inkl. faunistischer und
vegetationskundlicher Kartierungen (Landschaftsplanung in der Ländlichen
Entwicklung). (Bayern, Lkr. Schweinfurt).
Evaluierung und Konkretisierung von Methoden zur Vermeidung und Kompensation
von Eingriffen und zur Förderung von Feldhamster-Populationen.
B6N
Quedlinburg-Hoym: Monitoring von Feldhamsterdurchlässen mittels
Infrarotkamerasystemen. (Sachsen-Anhalt, Salzlandkreis).
Fischfaunistische Kartierung im Rahmen des EU-Wasserrahmenrichtlinien–Monitorings
in Unterfranken
Befischung des Ziegelbach zur Überprüfung der Effektivität eines
vorangegangen Initialbesatzes [Erfassung der Fischfauna mittels
Elektrobefischung] (Bayern, Lkr. Main-Spessart).
Begutachtung der Wirksamkeit von Ausgleichsflächen in der Folge des
Mainausbaus (Bayern).
Untersuchung zu Bestand und Entwicklung von Amphibienschutzmaßnahmen an
Straßen in Bayern. [bayernweit, Bearbeitung und Datenhaltung mit ArcView
3.2a und Access 2000, Präsentation mittels WebGIS]
Fischbestandserhebungen durch Elektrobefischungen in 2 Losen (51
Befischungsstrecken) im Zuge der Erfassung der Fischfauna für das
EU-Wasserrahmenrichtlinien-Monitoring in Nordrhein-Westfalen, [Erfassung der
Fischfauna mittels Elektrobefischung]
Markierung von Jungnasen (N1) im Zuge des Artenhilfprogramms.
Vegetationsuntersuchungen zum Einfluss des Verbisses durch Ziegen in der
Ziegenbeweidungsfläche „Hohe Warth“ (Mosaik-Projekt: „Hude & Feldgras – ein
Forschungsprojekt zur Offenhaltung der Kulturlandschaft“ des
Bundesforschungsministeriums (BMBF): Untersuchungsgebiet Lkr. Hassberge).
Erfolgskontrolle Randfleck-Widderchen (Zygaena fausta L.) am Geißrain (Stadt
Hammelburg) - Untersuchung der Auswirkungen von Auflichtungsmaßnahmen auf
die Habitatqualität.
Freilanduntersuchungen zum Einfluss verschiedener
Grünlandbewirtschaftungsformen auf die beiden Ameisenbläulinge Maculinea
nausithous und M. teleius in Nordbayern mit Ableitung angepasster
Pflegemaßnahmen. (Bayern / Lkr. Hassberge & Lkr. Bamberg).
Ökologisches Umweltmonitoring zu den Auswirkungen von Ziegenbeweidung auf
Gehölzbestände (Bayern. Lkr. Würzburg).
Gewässerökologische Kontrolluntersuchung (Makrozoobenthos) der
Kläranlagen-Einleitung in den unteren Unkenbach bei Heidenfeld (Bayern, Lkr.
Schweinfurt).
Inzidenzerfassung von Tagfaltern incl. Vegetationsstrukturkartierung im
Rahmen des Mosaik-Projektes.
Gesamterfassung der Tagfalter (incl. Widderchen) und Heuschrecken auf den
Pflege-Versuchsflächen des Mosaik-Projektes im Lkr. Hassberge 2002.
Nachweis von Heuschrecken auf ausgesuchten Flächen im Landkreis Hassberge,
NSG „Hohe Wann“ im Rahmen des MOSAIK-Projektes.
Vegetations- / Biotopkartierung von Dauerbeobachtungsflächen im NSG "Hohe
Wann" im Rahmen des "Mosaik"-Projektes des BMBF zum Management von
Offenland-Ökosystemen (Bayern, Lkr. Hassberge).
Kleinstruktur-Kartierung Ziegenbeweidungsfläche „Hohe Warth“ 2002 im Rahmen
des Mosaik-Projektes.
Kartierung der Tagfalter und Heuschrecken auf ausgewählten Flächen des
Mosaik-Projektes im Untersuchungsgebiet Lkr. Hassberge. (Bayern). |
©2011 Kaminsky Naturschutzplanung GmbH - Impressum/Datenschutz - Home |